Geschichte
1952–1960

1952: Firmengründung durch Herbert Beck in seinem Heimatort Waldernbach. Beginn mit der Herstellung von Holzfenstern.
1954: Bezug der ersten Werkstatt in der sich heute befindenden Hauptproduktionsstätte Kirchstraße und Aufnahme der Produktion von Holzrollläden.
1961–1970

1963: Umstellung von Holz- auf Kunststoffrollläden.
1968: Umstellung von Holz- auf Kunststofffenster.
1971–1980

1975: Aufnahme eines Minikastensystems ins Programm.
1979: Übergang zur vollautomatisierten Rollladenfertigung.
1981–1990
1986: Die Firma wurde nach dem Tod des Firmengründers in die bewa plast Beck GmbH umgegründet und von der Ehefrau Maria Beck sowie den Söhnen Walter, Erich und Siegfried Beck fortgeführt. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte man ca. 30 Mitarbeiter.
In den folgenden Jahren erfolgte ein stetiger Ausbau des Unternehmens und die Produktpalette wurde optimiert.
1991–2000

1993: Entwicklung des Rollladenkasten-Verschlusssystems Thermoflex.
1999: Bau einer neuen Fertigungsstätte und Teilauslagerung der Produktion in das Gewerbegebiet Erlenwiese.
2001–2010
2001: Produktionsaufnahme des fassadenintegrierbaren Aufsatzkastensystems Rola Grande/Thermo-Max.
2002: Markteinführung des neu entwickelten Systems zur Fensterfugenabdichtung nach der EnEV (Neubau-Dichtleiste SA-Plus).
2006: Einführung der Fenstersystem K 70 Vario 4 und 5 sowie K 80 Vario 6 und 7. Entwicklung und Einführung der Renovierungsdichtleiste SA-Plus.
2008: Einführung des Renovierungsfensters Neo-Classic mit Scheibenverklebung. Aufnahme der eigenen Herstellung von Hebe-Schiebe-Türen und Aufnahme eines Rundkastensystems in der Vorsatzelementeherstellung.
2009: Aufnahme des stahllosen Fensters energeto.
2010: Das Fensterprogramm wird mit dem System K 85 Vario 8 Classic Line mit 85 mm Bautiefe inklusive einem Passivhausfenster erweitert.
2011–2022

2011: Einführung des Fenstersystems K 85 Vario 8 Roundline. Die Produktion des Fensters K 85 Vario 6 wird eingestellt.
2012: Erweiterung der Produktion Erlenwiese um eine neue Logistikhalle und Büroräume. Aufnahme des Hebe-Schiebe-Türen-Programms mit 85 mm Bautiefe und Erweiterung des Fenster- und Haustürprogramms um das System K 85 Vario 7 mit 85 mm Bautiefe.
2013:
Fertigstellung der neuen Büroräume in der Erlenwiese und Umzug der Sachbearbeiter der Abteilung Fensterarbeitsvorbereitung in die neuen Räumlichkeiten.
2014: Modifizierung der Maxi-Kunststoffrollladenserie und Erweiterung der Fensterfarbpalette.
2015: Modernisierung des Fensterzuschnittzentrums am Standort Erlenwiese.
2016-2017: Neuausrichtung und Voranschreiten der Digitalisierung und Vernetzung im Unternehmen. Umstellung von Hard- und Software. Einführung der papierlosen Fertigung durch Bildschirmarbeitsplätze.
2018-2022: Erweiterung des Produktprogramms um Kunststofffenster mit Alu-Deckschalen und Einführung einer neuen Fensterlinie. Beschleunigung interner Abläufe durch die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems. Optimierung der Fensterproduktion durch Umstrukturierungen. Inbetriebnahme einer modernen Glaspufferanlage. Ausbau der Qualitätskontrolle. 2021 erfolgt eine Umfimierung in die Beck GmbH Fenstertechnik. Stefan Meuser wird 2022 weiterer Geschäftsführer.
2023
